Community Soundscape #2
Musik für Alle
1. April – 24. Juni 2025, (fast) jeden Dienstag ab 17h im LOCH – Plateniusstr. 35, Wuppertal
Hallo, hast du Lust gemeinsam Musik zu machen? Egal ob du schon lange ein Instrument spielst, gerade erst anfängst oder noch keine Erfahrung hast – du bist herzlich willkommen! Jede*r kann mitmachen, alle sind willkommen. Wir schreiben zusammen Lieder über Themen, die uns interessieren, bewegen und stören, wir singen, lernen uns kennen, improvisieren Melodien, sind kreativ, spielen und lachen. Es gibt keine Noten. Komm dazu und mach mit!
Termine: 1.4, 8.4, 22.4, 29.4, 6.5, 13.5, 20.5, 27.5, 3.6, 10.6, 17.6. 24.6
Eintritt frei, keine Voranmeldung nötig (aber möglich)
Das Projekt wird unterstützt von Knipex und der Jackstädt Stiftung. Es findet im Rahmen des Kulturcampus der Bergischen Universität Wuppertal statt.
Be the Change
September 2024 – Januar 2025
Wer entscheidet über die Zukunft der Erde? (UA) Ein Auftragswerk der Bochumer Symphoniker.
In einer Bochumer Grundschule erarbeiten Nick Klapproth und ich mit den Kindern musikalische Elemente zum Thema Artenvielfalt. Abgestimmt ist unsere Arbeit mit dem Konzertprogramm „Be the Change“, das am 26. Januar 2025 im Anneliese Brost Musikforum Ruhr uraufgeführt wird.
Community Soundscape
Das Community Music Projekt “Community Soundscape” fand von April bis Juni 2024 in der Citykirche Wuppertal Elberfeld statt. In wöchentlichen Sessions kamen Menschen jeden Alters mit und ohne musikalische Vorkenntnisse zusammen, um gemeinsam zu singen, zu lachen und mit Instrumenten zu experimentieren. Am Ende entstand ein eigenes Lied mit 6 Strophen, das von allen Teilnehmenden gemeinschaftlich geschrieben wurde. Das Projekt war unglaublich schön, berührend und bestärkend.
Das Projekt wurde unterstützt vom Kulturamt der Stadt Wuppertal, der Jackstädt Stiftung und dem Kulturcampus der BUW. Ein Folgeprojekt ist für das Frühjahr 2025 geplant.
Community Soundscape – Gemeinschaft durch Musik 18.06.24 – CityKirche Elberfeld
Jazzkiste
Unter der Leitung von Laia Genç entwickelt die Initative Jazzkiste innovative und moderne Formate der Musikvermittlung mit dem Schwerpunkt Jazz. Die Projekte der Jazzkiste richten sich vor allem an Kinder im Kita- und Grundschulalter. Mehr dazu gibt es hier: Jazzkiste